Abmahnung
Arbeitsvertrag
Arbeitslosigkeit
Arbeitszeit
Arbeitszeugnis
Befristung
Corona: Arbeitsrechts-Infos
Corona-Schnelltests für alle
Corona-Schutzimpfung
Entgeltfortzahlung
Gehalt
Insolvenzverfahren
Homeoffice
Homeoffice, Pendlerpauschale
Kind in Quarantäne
Kündigung
Kurzarbeit
Mindestlohn
Minijobs
Reiserecht
Rente
Steuerrecht
Tarifverträge
Teilzeit
Urlaub
Urlaubs- und Weihnachtsgeld
Verbraucherrecht
Verspätung wegen Wetter
Corona: Was Interessenvertretungen wissen müssen
Betriebsratsgründung
Betriebsratssitzung
Betriebsversammlungen in Corona-Zeiten
Coaching
Einigungsstelle
Freistellungsanspruch Interessenvertretungen
Geheimhaltungspflicht
Kosten Betriebsratsarbeit
Mitarbeitervertretung
Schulungsanspruch für Betriebsräte
Teambildung
Teambildung für (neugewählte) Personalräte
Veranstaltungsdokumentationen
Vorsitz Interessenvertretung
Corona: Zeit für wirtschaftliche Unterlagen
Wirtschaftliche Mitbestimmung und Umstrukturierungen
Betriebsänderung
Interessenausgleich
Sozialplan
Nachteilsausgleich
Wirtschaftsausschuss - Gründung und Arbeit
Betriebsrat und Wirtschaftsausschuss - Rechte und Pflichten
Wirtschaftliche Unterlagen und Auswertung
Arbeitnehmervertretung im Aufsichtsrat
Beschäftigtenbefragung
Ausbildungs- und Qualifizierungsstrategie
Alleinerziehende
Arbeitsmarktentwicklung
Arbeit 4.0
Arbeitszeit
Berufskrankheiten – Sonderfall arbeitsbedingter Erkrankungen
Berufskrankheiten – Das Beispiel Asbest
Berufskrankheiten bei Frauen
Berufliche Verursachung von Brustkrebs
Faire Arbeitsmarktordnung
Gleichstellung
Mutterschutz - Schwangerschaft - Stillzeit - Arbeitsschutz
Landesweite AG Mutterschutz Bremen
Solidaritätszuschlag
Betriebsrätebefragung
Bremen-Nord – Potenziale und Chancen
Bund-Länder-Finanzbeziehungen
Einkommen in Bremen
Einzelhandel
Gastgewerbe
Gesundheitswirtschaft in Bremen
Gute Arbeit
Häfen und Logistik
Haushaltslage
Luft- und Raumfahrtindustrie
Mobilität und Pendler
Steuerpolitik
Stahlindustrie
Strukturwandel Bremerhaven
Strukturwandel Bremen
Systemrelevante Berufe
Tarifbindung
Wirtschaftsentwicklung Bremen
Wissenschaft in Bremerhaven
Wohnen in Bremen
Sie befinden sich hier:
☰
und profitieren Sie von zahlreichen Vorteilen
... Sie sich schlau: Mit der KammerCard können Sie die Kurse, Seminare und Weiterbildungen der wisoak - Wirtschafts- und Sozialakademie günstiger buchen! Ein Blick ins aktuelle Programm lohnt sich.
... Sie Kultur: Ermäßigte Eintrittspreise erwarten Sie bei unseren Kulturveranstaltungen im Capitol in Bremerhaven, im Kultursaal der Arbeitnehmerkammer und in der Kulturwerkstatt westend.
... Sie sich satt: Auf Wunsch erhalten Sie ein kostenloses Abo unserer Mitgliederzeitschrift ›BAM - Bremer Arbeitnehmer Magazin‹. Außerdem gewährt Ihnen die Stadtbibliothek Bremen bei Vorlage der KammerCard zehn Prozent Ermäßigung auf die BibCard.
... Sie von den vielen weiteren Angeboten. So können Sie mit der KammerCard Ihren nächsten Termin zur Steuerberatung bei uns online buchen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Profitieren Sie auch von den günstigen Konditionen weiterer Kooperationspartner, wie das Kommunalkino City 46 oder der Kunsthalle Bremen, wo Führungen zum Feierabend durch die aktuellen Ausstellungen auf Sie warten. Außerdem zahlen Sie für eine 90-minütige Beratung zu arbeitnehmernahen Themen bei der Verbraucherzentrale Bremen nur die Hälfte, rund 30 Ratgeber gibt es für Sie zum halben Preis.
Senden an:
Arbeitnehmerkammer Bremen
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
oder:
per Fax an: 0421/36301-89
per E-Mail senden (gescannt/fotografiert)
direkt abgeben bei der Arbeitnehmerkammer.
Bitte geben Sie uns für die Zustellung Ihrer KammerCard 4-6 Wochen Zeit.
Ihr direkter Draht zur KammerCard:
Tel. 0421/36301-15
Fax 0421/36301-89
E-Mail
Das Antragsformular für die KammerCard – ausfüllen, abschicken und profitieren.
Download PDF
Bürgerstraße 1
28195 Bremen
Tel. +49.421.36301-0
Beratungszeiten
Lindenstraße 8
28755 Bremen
Tel. +49.421.669500
Beratungszeiten
Barkhausenstraße 16
27568 Bremerhaven
Tel. +49.471.922350
Beratungszeiten